, zur Startseite

Wanderfalken Updates 2025

Beim Wachsen zusehen...

... kann man aktuell unseren Falkenkinder tatsächlich. 

Die flauschigen Federknäuel sind schon mehr als doppelt so gross als beim Schlüpfen. Wer wächst ist hungrig. Daher sind die "Kleinen" oft alleine im Nest zu sehen, während die Eltern auf Jagt sind. Sie werden dann jeweils ungeduldig erwartet.

Die vier Geschwister kuscheln sich in zwischenzeit eng aneinander um trotzdem gut gewärmt zu bleiben.

Wer den Falkenküken auch beim Wachsen, Füttern und Schlafen zusehen möchte, ist während der Öffnungszeiten des Infozentrum herzlich eingeladen über unser Live-Kamera die Wanderfalken zu beobachten.

Kommen Sie vorbei

Unser Infozentrum steht Ihnen sechs Tage die Woche zur freien Besichtigung offen.  

Freitag: 9 bis 12 Uhr

Samstag: 9 bis 17 Uhr 


Mittagstisch bei Familie Falk

Kurz vor Mittag: Ein Elternteil holt die Reste des Essens im hinteren Teil des Nests. Oftmals wird die Beute, die nicht komplett aufgegessen wird irgendwo im Nest (am Rand oder im hinteren Ecken) zwischengelagert.

Die Kinder schienen mässig begeistert. Etwas später kommt der zweite Elternteil mit frischer Beute zurück. Sofort werden die Schnäbel aufgerissen und die Küken werden gleichmässig gefüttert. Ein seltenes Bild, dass die ganze Familie gemeinsam im Nest zu sehen ist.

Nach dem Essen, werden die Resten wieder säuberlich zwischengelagert, oder zum entsorgen mitgenommen. Dann heisst es auch schon wieder "ab unter die Federn" und die Mittagsruhe stand an.


Kuschelzeit bei unseren vier Falkenkinder

Einen Tag nach Küken Nummer 3 ist auch das vierte Falkenkind geschlüpft. Wir freuen uns riesig, dass wir dieses Jahr wieder vier "Fälkli" beim Aufwachsen zusehen dürfen.

Noch sind sie klein und etwas unbeholfen. Sobald beide Eltern auf der Jagd sind, kuscheln sich die vier Geschwister eng aneinander, um sich warm zu halten.


Das dritte Küken schlüpft

Plötzlich geht es schnell. Am Donnerstagvormittag sind bereits zwei Küken geschlüpft.

Kurz vor Mittag beobachtet eine Mitarbeiterin des Infozentrums wie das dritte Küken schlüpft. Durch die genaue Zeitangabe konnten wir die Aufnahmen finden und teilen diese gerne hier auf dem Blog.

Schnell wird das frisch geschlüpfte Küken wieder unter die Federn genommen, damit es schön warm hat.

Bestimmt wird demnächst auch das letzte Küken schlüpfen.


(Kopie 2)

Das Warten hat ein Ende

"...ca. 30 Tage Brutzeit bei Wanderfalken". So steht es in der Literatur. Deshalb war diese Woche eine gewisse Nervosität zu spüren. Was ist mit unseren Küken? Wann schlüpfen diese? Das erste Ei haben wir am 1. März entdeckt. Das sind schon mehr als 30 Tage

Auf der Live-Kamera war es schwierig einen Blick zu erhaschen. Die Falkeneltern machen ihren Job gut und halten die Eier (oder doch schon Küken?) warm. Der Blick auf die Aufzeichnung brachte am Mittwochmittag 9.4.25 Gewissheit: Nein es sind noch immer vier Eier. Geduld ist gefragt.

Am Mittwoch kurz vor Feierabend konnten wir einen Schichtwechsel bei den Eltern beobachten. (Es würde uns sehr interessieren, was der wegfliegende Falke seinem Partner zuruft.)
Da war es deutlich zu sehen: Eines der Eier hatte bereits ein Loch - jetzt kann es nicht mehr lange dauern.

Wir freuen uns auf diese spannende Zeit und werden euch hier auf dem Blog wie gewohnt mit Fotos und Videos auf dem Laufenden halten.


Wann schlüpft das erste Küken?

Wir warten noch immer gespannt. Noch sind es vier Eier. Sie werden von den Eltern immer gedreht, damit sie gleichmässig gewärmt werden. 

Werden die ersten Küken am Wochenende schlüpfen? Hier auf dem Blog halten wir euch auf dem Laufenden.


1,2,3 und 4 - Auch dieses Jahr wieder

Bereits am Anfang der Woche, konnten wir beim "Schichtwechsel" unserer Wanderfalkeneltern vier Eier im Nest erkennen. Wir hoffen, dass dieses Jahr auch alle vier Küken schlüpfen.

Dazu braucht es aber noch etwas Geduld. Die Brutzeit dauert ca. einen Monat, indem die Eier von den Eltern immer schön warm gehalten werden.


1. Ei: 1. März 2025
2. Ei: 2. März 2025
3. Ei: 6. März 2025
4. Ei: 8. März 2025

 

 

 

Wir werden wieder Eltern!

Die ganze letzte Februarwoche beobachteten wir gespannt unsere Wanderfalken in ihrem Horst auf 98m am Kühlturm. Kaum flogen sie weg, haben wir neugierig nachgesehen... nichts, gähnende Leere im Nest.

Pünktlich mit den wärmeren Temperaturen, am Montag, 3. März 2025, um die Mittagszeit war es soweit: Der Wanderfalke flog aus dem Nest und wir hatten freie Sicht auf die ersten beiden gelegten Eier. Die Freude ist gross.

Wir halten Sie auch diesen Frühling auf dem Blog auf dem Laufenden. Wie viele Jungfalken schlüpfen? Wie wird es ihnen ergehen? Wir freuen uns, die Wanderfalken auch dieses Jahr ein Stück zu begleiten.