Kernkraftwerk Leibstadt

Generalversammlung 2017

Generalversammlung der Kernkraftwerk Leibstadt AG

Die Kernkraftwerk Leibstadt AG (KKL) berichtete an der ordentlichen General-
versammlung vom 21. Juni über das vergangene Betriebsjahr. Bedingt durch den verlängerten Stillstand der Anlage fiel die Stromproduktion von netto 6‘075 GWh unterdurchschnittlich aus. Drei neue Mitglieder wurden in den Verwaltungsrat gewählt.

Nach einem störungsfreien Betrieb im ersten Halbjahr stand die Anlage im zweiten Halbjahr, aufgrund der Oxidationsbefunde an einzelnen Brennelementen, länger als geplant still. Dies führte zu einer geringeren Stromproduktion von netto 6‘075 GWh (Vorjahr: 8‘599 GWh). Die Grossprojekte konnten planmässig fortgesetzt bzw. abgeschlossen werden. So wurden die neue Elektrowerkstatt in Betrieb genommen und die Grosskomponenten Wasserabscheider-Zwischenüberhitzer und Kondensator für den Einbau fertiggestellt. Gleichzeitig wurde weiter in die Modernisierung und Sicherheit der Anlage investiert.

Für die zurücktretenden Verwaltungsratsmitglieder Esther Denzler, Dr. Stephan Werner Döhler und Hermann Ineichen wurden Markus Dietrich, Leiter Produktion bei CKW, Dr. Philipp Hänggi, Leiter Nuklear bei BKW und Dr. Willibald Kohlpaintner, Leiter Division Kernenergie bei Axpo, in den Verwaltungsrat gewählt.

Die Generalversammlung der KKL AG genehmigte den Jahresbericht und die Jahresrechnung per 31.12.2016 und bedankte sich für das Engagement der Mitarbeitenden.