
Lehrerweiterbildung - Kernenergie
Bringen Sie Abwechslung in Ihren Unterricht.
Am Weiterbildungstag für Lehrkräfte erhalten Sie einen vertieften Einblick ins Kernkraftwerk Leibstadt und die Stromproduktion durch Kernenergie.
Wie man aus Uran Strom erzeugt, was Strahlenschutz bedeutet und wie die Zwischen- und Tiefenlagerung radioaktiver Abfälle geregelt ist - all das erklären wir Ihnen vor Ort im Kernkraftwerk Leibstadt. Sie erhalten spannende Informationen zum Betrieb des Kraftwerks aus erster Hand und eine exklusive Spezialführung bis ins Innere des Reaktorgebäudes.
Das kompakte Programm richtet sich an Lehrkräfte, die das Thema schulisch begleiten oder sich für die nukleare Stromproduktion interessieren. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre aufgefrischten Kenntnisse stufengerecht weitervermitteln können.
Das Programm. Nichts kommt zu kurz.
Das kurzweilige Programm verschafft Ihnen ein Gesamtbild über die nukleare Stromproduktion und vertieft die von Ihnen ausgewählten Schwerpunkte in den Modulen.
Programm
- Einführung durch den Kraftwerksleiter
- Besuch von zwei Vertiefungsmodulen nach Wahl
- Gemeinsames Mittagessen
- Rundgang durch die Anlage und die kontrollierte Zone
Reaktorgebäude, Brennelementbecken und Maschinenhaus - Fragerunde mit dem Kraftwerksleiter
Termin: noch offen
Zeit: 8.30 bis 17.15 Uhr
Kursort: Infozentrum KKL
Personenzahl: max. 24 Teilnehmer
Weitere Informationen:
Tel. +41 (0)56 267 72 50
E-Mail
Vertiefungsmodule: Vom Reaktor bis zum Tiefenlager
Der Vormittag des Weiterbildungstages umfasst drei Vertiefungsmodule, von denen Sie ganz nach Ihrem Interesse zwei auswählen können.
Profitieren Sie von diesem kostenlosen Weiterbildungsangebot und informieren Sie sich direkt vor Ort, aus erster Hand.
Melden Sie sich jetzt an
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Weitere Informationen:
Tel. +41 (0)56 267 72 50
E-Mail