
Führungen für Schulen
Wählen Sie Ihren Themenschwerpunkt
Unsere Ausstellung ist sehr ausführlich. Ein Fokus ermöglichst es uns, Ihren Schülern genau das Programm zu bieten, welches optimal zu Ihrem Unterricht passt. Das Rahmenprogramm mit Einstiegsfilm, Details zu unserer Anlage und Reaktor sowie dem Anlagerundgang bleibt für alle Themenschwerpunkte bestehen.
Energie und Schweizer Strom-Mix
Die Schüler lernen das Thema Schweizer Strom-Mix auf spielerische Art und Weise kennen.
Woher kommt der Strom in der Schweiz und können wir diesen auch speichern? Und brauchen wir im Verlaufe eines Tages immer gleich viel Strom? Anhand unserer neuen, interaktiven Modellen zeigen wir Ihnen, welche Energieformen in der Schweiz vorkommen und wie diese gemeinsam unseren Schweizer Strom-Mix ergeben.
Entsorgung und Tiefenlagerung
Auf einer virtuellen Reise entdecken die Schüler mit 3D-Brillen das Tiefenlager der Zukunft.
Was geschieht mit den radioaktiven Abfällen? Wir zeigen den Weg vom Kraftwerk über das Zwischenlager bis hin zur geplanten Tiefenlagerung. Als Höhepunkt nehmen wir Sie mit auf eine virtuelle Zeitreise mit 3D-Brillen ins Tiefenlager der Zukunft.
Wichtige Hinweise zur Anmeldung
Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir für die Monate März bis Juli eine frühzeitige Reservation Ihres Besuchstermins bei uns (2-3 Monate im Voraus).
Ausserdem benötigen Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler wegen Sicherheitsbestimmungen für die Führung einen gültigen amtlichen Ausweis mit Foto.
Verpflegung
Schulklassen offerieren wir auf Bestellung einen Imbiss. Ebenso ist im Programm eine Getränkepause.
Schulmaterial
Möchten Sie sich mit Ihrer Schulklasse auf die Führung im KKL vorbereiten? In unserem Schulmaterial finden Sie Printprodukte, Filme, Folien und vieles mehr.
Lehrerweiterbildung
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Kernenergie. Jährlich bieten wir Lehrerinnen und Lehrern an einzelnen Tagen die Möglichkeit zur gezielten Weiterbildung an.


Der geführte Rundgang durch das Infozentrum verschafft Ihnen einen guten Überblick über das breite Themenspektrum der Kernenergie.